Gitarre und E-Gitarre kaufen - die besten Gitarrenshops in Basel (2025)
- Oli Kipfer
- vor 4 Tagen
- 8 Min. Lesezeit
Möchtest du eine Gitarre oder E-Gitarre in Basel kaufen, bist aber nicht sicher, wo und wie du die Gitarre beschaffen kannst? Dann lies hier diesen Beitrag und finde mehr heraus über das beste Angebot für Gitarren und E-Gitarren in der Stadt Basel.

Entdecke die Welt der Gitarren in Basel mit unserem umfassenden Leitfaden! Ob du dich fragst, ob du eine Gitarre mieten oder kaufen sollst, welche Unterschiede es zwischen akustischen und elektrischen Modellen gibt, oder worauf du in einem Gitarrenshop achten solltest – dieser Artikel bietet dir alle Antworten. Erfahre, wie du die richtige Gitarre für dich findest, welches Zubehör unerlässlich ist, und warum der persönliche Kontakt im Laden unschätzbaren Wert hat. Lass dich von kompetenter Beratung und wertvollen Tipps inspirieren, um deinen musikalischen Weg in Basel optimal zu starten.
Soll ich eine Gitarre in Basel lieber mieten oder kaufen?
Diese Entscheidung hängt stark von deinen persönlichen Umständen ab. Wenn du gerade erst anfängst oder nur für eine begrenzte Zeit in Basel bist, könnte das Mieten einer Gitarre ideal sein. Mieten ist auch eine gute Wahl, wenn du ein teures Modell testen möchtest, bevor du dich entscheidest, es zu kaufen. Andererseits, wenn du weisst, dass du langfristig spielen willst und ein Modell gefunden hast, das dir wirklich gefällt, kann der Kauf günstiger sein. Berücksichtige auch die Kosten für Wartung und Versicherung, die oft bei Mietverträgen enthalten sind.
Wenn du mehr zum Thema Gitarrenkauf für Anfänger*innen erfahren möchtest und welche Modelle sich besonders eignen, dann lies hier diesen Blogartikel zum Thema.
Soll ich eine akustische oder elektrische Gitarre kaufen?
Die Wahl zwischen einer akustischen und einer elektrischen Gitarre hängt stark von deinem bevorzugten Musikstil ab. Akustische Gitarren sind vielseitig und eignen sich hervorragend für Genres wie Folk, Pop und Singer-Songwriter-Stile. Sie sind auch ideal für Anfänger, da sie keinen Verstärker benötigen und sofort spielbereit sind. Elektrische Gitarren hingegen bieten mehr Möglichkeiten zur Klangmanipulation und sind oft die Wahl für Rock, Blues und Metal. Sie erfordern jedoch zusätzliche Ausrüstung wie Verstärker und Kabel. Überlege dir, welche Art von Musik du spielen möchtest, und teste beide Typen in einem Musikgeschäft in Basel, um zu sehen, was dir besser liegt.
Ist es besser, eine Gitarre online zu kaufen?
Der Online-Kauf einer Gitarre kann verlockend sein, da er oft eine größere Auswahl und möglicherweise günstigere Preise bietet. Plattformen wie Thomann haben eine riesige Auswahl an Modellen und Marken. Allerdings verlierst du den Vorteil, die Gitarre vor dem Kauf auszuprobieren. In einem Fachgeschäft für Gitarren in Basel kannst du die Instrumente anfassen, spielen und dich von Experten beraten lassen. Der persönliche Kontakt und die Möglichkeit, verschiedene Gitarren direkt zu vergleichen, sind unschätzbar wertvoll. Zudem bieten viele lokale Geschäfte auch Serviceleistungen wie Reparaturen und Anpassungen an, was online nicht möglich ist.
Brauchst du mehr Informationen zur Pflege von E-Gitarren? Dann lies diesen spannenden Artikel zum Thema.

Auf was soll ich achten in einem Gitarrenshop in Basel?
Beim Besuch eines Gitarrenladens in Basel solltest du auf eine gute Auswahl an Instrumenten und Zubehör achten. Ein guter Shop bietet eine Vielzahl von Gitarren in unterschiedlichen Preisklassen und Marken an. Die Möglichkeit, die Gitarren auszuprobieren, ist entscheidend – nimm dir Zeit, um verschiedene Modelle in die Hand zu nehmen und zu spielen. Achte auch auf den Kundenservice: Kompetente Mitarbeiter*innen sollten dir alle Fragen beantworten können und dir helfen, das passende Instrument für deine Bedürfnisse zu finden. Frage nach Wartungs- und Reparaturservices, die der Shop anbietet, und ob es möglich ist, späteres Zubehör oder Ersatzteile dort zu beziehen.
Wie weiss ich, dass meine Beratung kompetent ist?
Eine kompetente Beratung zeichnet sich dadurch aus, dass der Verkäufer sich Zeit nimmt, deine Bedürfnisse zu verstehen. Er sollte dir verschiedene Optionen aufzeigen und nicht versuchen, dir das teuerste Modell aufzudrängen. Kompetente Berater*innen fragen oft nach deinem Musikstil, deinem Erfahrungslevel und deinem Budget, um dir die bestmögliche Empfehlung zu geben. Ein Zeichen für eine gute Beratung ist auch, wenn dir der Berater erlaubt, in Ruhe verschiedene Gitarren auszuprobieren und dir die Unterschiede zwischen den Modellen erklärt.
Auf was ist beim Klang der Gitarre zu achten?
Der Klang einer Gitarre ist subjektiv und sollte vor allem dir gefallen. Beim Testen solltest du darauf achten, dass der Klang klar und ausgewogen ist, ohne störende Nebengeräusche. Probiere verschiedene Spielstile aus – Schlagen, Zupfen, Slide – um zu hören, wie die Gitarre in verschiedenen Situationen klingt. Achte darauf, ob die Gitarre in den Höhen, Mitten und Tiefen gut klingt. Ein guter Klang sollte dich inspirieren, mehr zu spielen und zu üben.
Ich kann noch nicht spielen, macht es Sinn, eine Gitarre auszuprobieren?
Ja, auf jeden Fall! Selbst wenn du noch nicht spielen kannst, ist es wichtig, verschiedene Gitarren auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche dir gut in der Hand liegt und welche dir vom Klang her gefällt. Achte darauf, wie sich die Gitarre anfühlt: Ist der Hals bequem? Ist das Instrument zu schwer oder zu leicht? Auch als Anfänger*in kannst du so eine bessere Entscheidung treffen, welches Instrument für dich geeignet ist.
Falls du Einsteiger*in bist und dich für Gitarrenunterricht oder auch Gitarrenschulen in Basel interessierst, solltest du unbedingt unseren Artikel zum Thema lesen.

Welches Zubehör muss ich noch dazukaufen?
Zusätzlich zur Gitarre benötigst du einige wesentliche Zubehörteile. Ein Stimmgerät ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Gitarre immer gut klingt. Ein Gitarrengurt ist wichtig, wenn du im Stehen spielen möchtest. Plektren in verschiedenen Stärken helfen dir, den Sound und das Spielgefühl zu variieren. Für den Transport solltest du in einen Koffer oder Gigbag investieren. Wenn du eine elektrische Gitarre kaufst, benötigst du zusätzlich einen Verstärker und Kabel. Ein Gitarrenständer ist ebenfalls nützlich, um dein Instrument zuhause sicher aufzubewahren.
Wie viel kostet mich eine Einsteigergitarre?
Eine gute Einsteigergitarre liegt preislich zwischen 200 und 500 Franken, abhängig von Marke und Modell. Es gibt auch günstigere Modelle, die für den Anfang geeignet sein können, aber achte darauf, dass sie gut verarbeitet sind und einen angenehmen Klang bieten. Oft bieten Shops auch Set-Angebote an, die Gitarre und Zubehör zu einem vergünstigten Preis kombinieren. Wenn das Angebot aber zu günstig ist, kannst du davon ausgehen, dass die Qualität nicht stimmt und das Spielerlebnis schlecht ist. Es lohnt sich, bei der ersten Gitarre in ein Fachgeschäft in Basel zu gehen und sich beraten zu lassen.
Welche Hersteller haben gute Einsteigergitarren?
Einige renommierte Hersteller, die für ihre qualitativ guten Einsteigermodelle bekannt sind, sind Yamaha, Fender, Cort, und Ibanez. Diese Marken bieten eine gute Balance zwischen Preis und Qualität und sind in vielen Musikgeschäften in Basel erhältlich. Es lohnt sich, verschiedene Marken und Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt.
Auf was ist zu achten bei Kindergitarren?
Bei Kindergitarren ist es wichtig, dass die Gitarre die richtige Größe hat, damit das Kind sie bequem spielen kann. Kindergitarren sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 1/4 bis 3/4 Größe, je nach Alter und Körpergröße des Kindes. Achte darauf, dass die Saiten leicht zu drücken sind, um Frustrationen zu vermeiden. Das Gewicht der Gitarre sollte ebenfalls gering sein. Ein robustes Instrument ist wichtig, da Kinder oft etwas unvorsichtiger mit ihren Instrumenten umgehen.

Wo kann ich eine Gitarre in Basel kaufen oder mieten?
In Basel gibt es zahlreiche Geschäfte, in denen du Gitarren kaufen oder mieten kannst. Die Geschäfte bieten eine grosse Auswahl an Gitarren und Zubehör und haben oft auch erfahrene Berater, die dir beim Kauf helfen können. Es lohnt sich, mehrere Läden zu besuchen und die Angebote zu vergleichen.
Wenn du eine Gitarre mieten möchtest, bieten Musik Hug und MyGuitar gute Mietoptionen an. S
ie haben verschiedene Modelle im Angebot und flexible Mietverträge, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Mieten ist besonders sinnvoll, wenn du ein teures Modell ausprobieren oder nur für eine kurze Zeit ein Instrument benötigst.
Kann man auch bei einem Instrument- oder Gitarrenbauer vorbeigehen?
Ja, den Besuch bei einem Gitarrenbauer kann ich nur empfehlen, wenn du an einem individuellen Instrument interessiert bist. Gitarrenbauer in Basel können dir maßgeschneiderte Gitarren anbieten, die perfekt auf deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind. Sie bieten auch Reparaturen und Anpassungen an bestehenden Instrumenten an. Ein handgefertigtes Instrument hat oft einen einzigartigen Klang und eine besondere Ästhetik, die es zu einem wertvollen Besitz macht.
Die besten Fachgeschäfte für Gitarren in Basel entdecken
Hier ist eine kurze Auflistung der Fachgeschäfte für akustische, elektrische Gitarren und Bassgitarren in der Stadt Basel. Die Liste ist nicht vollständig und soll eine Hilfe sein für deine Suche nach einem passenden Fachgeschäft mit Beratung.
Gitarrenshops | Beschrieb |
Musik Hug Innere Margarethenstrasse 6 4051 Basel | Grosses Musikhaus für praktisch alle Instrumente und Artikel mit einer eigenen Gitarrenwerkstatt und professioneller Beratung. |
House of Sounds Elsässerstrasse 215 4056 Basel | Die House of Sound AG ist ein Fachgeschäft für Studiotechnik, elektronische Musikinstrumente, DJ-Equipment und Beschallungssysteme, das Lösungen für jedes Problem und Budget bietet. Das kompetente Team reagiert auf Trends, um die neuesten Geräte anzubieten, wobei Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht; Besucher sind eingeladen, die Produktauswahl im Shop zu erkunden. |
Stoffler Musik Theaterstrasse 7 4051 Basel | Seit über 45 Jahren ist das Geschäft ein zuverlässiger Ansprechpartner für Musikinstrumente und Pro Audio. Direkt beim Theater Basel bietet es eine große Auswahl an Instrumenten und Zubehör, musikalische Dienstleistungen wie Stimm- und Reparaturservice sowie Miet- oder Kaufoptionen und fachkundige Beratung. |
Aux Gitarres Theaterstrasse 7 4051 Basel | Das Gitarre-Lädeli "aux guitares" wurde 1974 in Basel von René Kappeler und einem Studienkollegen eröffnet und zog 1977 in die Passage des neu erbauten Theater Basel um. Ab 1990 leitete René Kappeler das Geschäft mit Christoph Schultheiss. 2005 übernahm David Kappeler die Leitung und führte die Familientradition fort. |
Gitarrenbau Basel Markgräflerstrasse 34 4057 Basel | Nikolaiski Gitarren werden individuell auf die Kundenwünsche abgestimmt, wobei jede Gitarre ein Unikat ist, das von der langjährigen Erfahrung und Sorgfalt des Gitarrenbauers geprägt wird. Statt Ideen aufzuzwingen, wird der natürliche Charakter des Materials respektiert und gefördert. Seit 43 Jahren erteilt der Gitarrenbauer auch Unterricht, wobei ihm besonders wichtig ist, andere Menschen in ihrer Praxis zu unterstützen und zu sehen, wie sie zuverlässig und gut werden. |
Guitar Barn Oberwil Schmiedengasse 39A 4104 Oberwil | Die Guitar Barn Oberwil, nur 15 Minuten von Basel entfernt, vereint Werkstatt, Showroom und Bühne. Gegründet von Gitarrenbauern, Holzverarbeitern und einem Toningenieur, bietet sie handgefertigte elektrische Gitarren und Bässe aus heimischen und recycelten Materialien, darunter Magneton Custom Shop Guitars und Wildhoney Guitars. Woodn.ch stellt Produkte aus recyceltem Holz her. Die kleine Bühne der Barn bietet gelegentlich Platz für handgemachte Musik. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele; Preise decken lediglich die Unkosten und alles wird aus Leidenschaft gefertigt. |
Christian Müller Gitarren Mülhauserstrasse 84 4056 Basel | Seit Ende 2024 teilt die Gitarrenbauerin ihre Werkstatträume in Basel mit der Pedrazzini-Lardon GmbH. 2023 bis 2024 absolvierte sie die Meister:innenprüfung mit Auszeichnung und eröffnete eine eigene Werkstatt in Langenthal, Schweiz. Von 2018 bis 2022 arbeitete sie in der Lutherie Schuetz in Villes sur Auzon, Frankreich, wo sie Erfahrungen im Neubau und in der Reparatur von Mandolinen, Gitarren und Bässen sammelte. Ihre Ausbildung zur Zupfinstrumentenmacher:in absolvierte sie von 2015 bis 2018 in Mittenwald. Zwischen 2014 und 2022 absolvierte sie Praktika in der Werkstatt von Süleyman Aslan in Istanbul, um Erfahrungen im Neubau und in der Reparatur von Saiteninstrumenten zu sammeln. |
Fazit
Ob du dich für das Mieten oder Kaufen, eine akustische oder elektrische Gitarre entscheidest, Basel bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, das perfekte Zupfinstrument zu finden. Nimm dir Zeit, verschiedene Optionen auszuprobieren, dich beraten zu lassen und die richtige Wahl zu treffen. Viel Freude beim Entdecken und Spielen deiner Gitarre!
Comentários