"Alte Musik" Podcast mit Darina Ablogina: (in)sight-reading enlightenment
Podcast für alte Musik mit Darina Ablogina. Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie mehr.
"Alte Musik" Podcast mit Darina Ablogina: (in)sight-reading enlightenment
Physik und Mathematik in der Musik - warum ist das wichtig?
Solltest du Musiklehrer*in werden?
Anforderungen für Grenzgänger*innen - Ein Ratgeber für Musiklehrer*innen in der Schweiz
Steuerpflicht in der Schweiz - eine Anleitung für Musiklehrer*innen
AHV-Beitragspflicht und Anmeldung als selbständigerwerbende*r Musiklehrer*in
Nebenerwerb für Studierende Musiklehrer*innen und Anforderungen für Ausländer*innen
10 Fragen an Michael Boner - Präsident EGTA, Musiklehrer und Dozent Fachdidaktik Gitarre an der ZHdK
Communiqué: Partnerschaft EGTA Schweiz und Matchspace Music
LinkedIn für Musiker & Musiklehrer*innen – lohnt sich das überhaupt?
Musikunterricht für Kinder – das musst du als Lehrperson beachten
Das erste eigene Studio für den Musikunterricht – was musst du beachten?
Heimunterricht bei Schüler*innen (und Kindern) – das musst du wissen als Musiklehrer*in
10 Fragen an Hans-Jürg Rickenbacher - Präsident EVTA, Professor an der HSLU und Tenor
Pressemitteilung: Partnerschaft EVTA Schweiz und Matchspace Music
Onlineunterricht für Musiklehrer*innen – das musst du wissen, um erfolgreich zu unterrichten
Schreckgespenst Administration – was heisst das für dich als Musiklehrer*in?
Matchspace Music wird Mitglied von epta - European Piano Teachers Association Schweiz
Wie du das Selbstvertrauen deiner Schüler*innen stärkst – praktische Tipps für Lehrpersonen
Wie finde ich als angehende*r Musiklehrer*in einen Job?